Was ist schweriner see?

Der Schweriner See ist der zweitgrößte See Norddeutschlands und liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Er erstreckt sich über eine Fläche von 61,54 km².

Wichtige Merkmale:

  • Geografie: Der See ist langgestreckt und wird durch die Inseln Kaninchenwerder und Rethberg in den Außen- und Innensee unterteilt. Die Uferlinie ist stark gegliedert und bietet abwechslungsreiche Landschaften. Weitere Informationen zur Geografie.
  • Tiefe: Die maximale Tiefe des Sees beträgt 52,4 Meter. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei etwa 14 Metern.
  • Inseln: Im Schweriner See befinden sich mehrere Inseln, darunter die bereits erwähnten Kaninchenwerder und Rethberg, sowie Lieps, Ziegelwerder und einige weitere kleinere Inseln. Informationen zu den Inseln.
  • Orte am See: An den Ufern des Sees liegen mehrere Orte, darunter die Landeshauptstadt Schwerin, aber auch kleinere Gemeinden wie Bad Kleinen und Hohen Viecheln. Mehr Infos zu Orte%20am%20Schweriner%20See.
  • Tourismus: Der Schweriner See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler, Angler und Naturliebhaber. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Segeln, Rudern, Kanufahren und Baden. Uner anderem gibt es einen regen Tourismus.
  • Naturschutz: Teile des Seeufers und die Inseln stehen unter Naturschutz, um die vielfältige Flora und Fauna zu schützen. Wichtige Informationen zum Naturschutz.